Was ist stiftung (liechtenstein)?

Die Stiftung ist eine Rechtsform, die in vielen Ländern, darunter auch in Liechtenstein, existiert. Eine Stiftung ist eine juristische Person, die meistens gegründet wird, um bestimmte Zwecke zu verfolgen, wie zum Beispiel kulturelle, karitative, wissenschaftliche oder erzieherische Projekte zu unterstützen.

In Liechtenstein gibt es eine Vielzahl von Stiftungen, da das Land aufgrund seiner steuergünstigen Rahmenbedingungen ein attraktives Ziel für die Errichtung von Stiftungen ist. Die Stiftungen in Liechtenstein profitieren von einem stabilen rechtlichen Umfeld und einem hohen Grad an Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Statuten.

Die Stiftungen in Liechtenstein unterliegen dem liechtensteinischen Stiftungsrecht, das in der Stiftungsgesetzgebung des Landes geregelt ist. Dieses Gesetz bietet den Stiftungen eine hohe Autonomie und gestalterischen Spielraum, was es ermöglicht, individuelle Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen.

Stiftungen haben in Liechtenstein eine Vielzahl von Vorteilen. Dazu gehören steuerliche Privilegien, wie zum Beispiel die Möglichkeit der Befreiung von der Steuerpflicht oder der Ermäßigung der Steuersätze für Stiftungen mit gemeinnützigen Zwecken. Außerdem bietet Liechtenstein eine hohe Vertraulichkeit, da Stiftungen nicht öffentlich zugänglich sind und der Stiftungsrat weitreichende Entscheidungsbefugnisse hat.

Liechtenstein ist bekannt für seine Stiftungskultur und hat eine lange Tradition in der Verwaltung und Unterstützung von Stiftungen. Die Stiftungen spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes, indem sie beispielsweise zur Erhaltung des kulturellen Erbes beitragen, Bildungsprojekte fördern oder sozial benachteiligte Menschen unterstützen.

Insgesamt bieten die Stiftungen in Liechtenstein eine attraktive Möglichkeit, Vermögen zu verwalten, bestimmte Zwecke zu verfolgen und steuerliche Vorteile zu genießen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des liechtensteinischen Finanzsystems und tragen zur Entwicklung des Landes bei.